Pimp my Future! Geestland
Das Ergebnis im Video:
Das Ergebnis im Video:
Liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und 10,
am Donnerstag, den 02. November findet eine BErufsberatung mit Herrn Vogel vom Jobcenter statt.
In der 3./4. Stunde wird er dem 9. Jahrgang das Angebot und die Dienstleistungen des Jobcenters vorstellen.
In der 5./6. Stunde wird er den 10ern unter dem Thema "10. Klasse und was dann?" die Möglichkeiten erklären, die nach der 10 Klasse offen stehen (schulisch, beruflich etc.).
Ihr werdet die Veranstaltungen auch im Vertretungsplan sehen. Es wäre gut, wenn ihr konkrete Fragen mitbringen könntet, die Herr Vogel gern beantworten wird.
liebe neue Schülerinnen und Schüler in den anderen Jahrgängen,
wir begrüßen euch ganz herzlich am Gymnasium Langen und hoffen, dass ihr bei uns eine schöne und erfolgreiche Zeit haben werdet. Vieles wird anders sein als in euren alten Schulen, aber bisher haben sich alle Schüler immer schnell eingelebt.
In den nächsten Tagen werdet ihr auf den Teamtagen eure neuen Klassen so richtig kennenlernen, ihr werdet gemeinsam in die Mensa gehen und in die vielen Ganztagsangebote hineinschnuppern.
Wenn ihr doch einmal unsicher seid oder nicht weiter wisst - sei es im Unterricht, vor oder nach der Schule oder in den Pausen, dann erkundigt euch bei euren Mitschülern, geht ins Sekretariat zu Frau Hachmann, zur Hausmeisterin Frau Striegler oder fragt einfach die Lehrer, wir alle helfen euch gerne weiter!
Willkommen an eurer neuen Schule!
Willkommen am Gymnasium Langen!
Das moderne digitale Arbeiten zeigt sich an unserem Gymnasium Langen auf vielfältige Weise. Im Folgenden möchten wir Ihnen/euch einen kleinen Überblick geben:
iPads ab Jahrgang 7
Seit 2022 haben wir iPads als verpflichtendes Lernmittel ab Jahrgang 7 eingeführt. Derzeit arbeitet der zweite Jahrgang erfolgreich mit den Geräte. Die klassische Mappe für jedes einzelne Unterrichtsfach wird durch eine vorgegebene Struktur in OneNote ersetzt. Verschiedene Apps werden kostenlos von der Schule zur Verfügung gestellt.
Ausstattung
Unsere Schule verfügt über eine sehr moderne Ausstattung. Kreidetafel und Tageslichtschreiber haben schon lange ausgedient. Jeder Unterrichtsraum ist mit einem digitalen Display, einem PC und einer Dokumentenkamera ausgestattet. Zudem verfügt die Schule über ein leistungsfähiges WLAN und einen Glasfaseranschluss. Es fehlt einzig an einem hauptberuflichen IT-Administrator, dafür übernimmt unser IT-Team den First-Level-Support.
Flexibler Unterricht
Unsere Lehrkräfte verwenden im Unterricht sowohl digitale Medien (Hard- und Software) als auch das klassische analoge Schulbuch - je nach Situation. Wir wollen die digitalen Medien gewinnbringend nutzen und nicht nur, weil es eben digitale Medien sind.
Ganztagsangebot 1. Hbj 2023/24
Im Ganztagsangebot finden sich viele verschiedene Angebote zum Thema Medien. Vom Computer-Grundkurs über die Medienscouts bis hin zu den Ganztagsangeboten "Programmieren" und "Robotik" ist für jeden Kenntnisstand etwas dabei.
Hilfen und Tipps für Eltern: Medien
Häufig fühlen Eltern sich im Dschungel der Medienerziehung und Digitalisierung unsicher oder gar überfordert. Wir möchten Ihnen einige Tipps und Hilfen an die Hand geben.
IServ
Unser Schulserver "IServ" regelt die Zugriffsrechte auf die Schulcomputer und das Schulnetzwerk und ist zugleich eine umfangreiche Kommunikations- und Datenplattform für Schülerinnen und Schüler als auch für die Lehrkräfte.
Unsere Konzepte: Medienkonzept
Hier finden Sie unser Medienkonzept, das einer stetigen Überprüfung und Anpassung unterliegt.
Microsoft365
Jede Schülerin und jeder Schüler bekommt einen kostenfreien Microsoft365-Account (früher auch bekannt als Microsoft Office) Damit haben alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule Zugriff auch Word, PowerPoint, Excel etc.. Alle Schülerinnen und Schüler bekommen in Jahrgang 5 die Zugangsdaten, alle anderen melden sich bitte bei Herrn Peterson.
Nutzungsbedingungen "Medien am Gymnasium Langen"
Alle Absprachen und Regeln zur Nutzung der digitalen Medien am Gymnasium Langen sind hier nachzulesen.
Unterrichtsfach: Informatik
Ab dem Schuljahr 2023/24 wird das Unterrichtsfach Informatik in Jahrgang 10 verpflichtend eingeführt. Wir freuen uns, dass unsere Bemühungen erfolgreich waren und wir auch bereits in Jahrgang 9 den Informatikunterricht erteilen dürfen. Mit Frau Rieger und Herrn Heinzow verfügen wir über gleich zwei qualifizierte Lehrkräfte für dieses neue Unterrichtsfach.
Stunden-/Vertretungsplan (WebUntis)
Über das Programm Untis werden unser Stundenplan und Vertretungsplan erarbeitet. Zusätzlich zu den beiden Info-Monitoren (Neubau & Altbau) in der Schule bekommen alle Schülerinnen und Schüler sowie die Eltern individuelle Zugangsdaten für die WebUntis-App. Damit kann immer auf den aktuellen Vertretungsplan zugegriffen werden und die Eltern können im Krankheitsfall über die App ihr Kind von der Schule abmelden.
Liebe Eltern der jetzigen Viertklässler,
Ihr Kind geht derzeit auf eine Grundschule und das neue Schuljahr ist eigentlich noch in weiter Ferne. Dennoch sollten Sie schon jetzt an die Zeit nach den Sommerferien denken und überlegen, welche weiterführende Schule dann besucht werden soll.
Besuchen Sie unsere Informationsangebote oder schauen Sie am Tag der offenen Tür am 14.02.2025 vorbei. Und keine Angst, es gibt keine begrenzte Anzahl an Schulplätzen. Wenn Sie in unserem Einzugsgebiet wohnen, bekommt Ihr Kind auch sicher einen Platz, wenn Sie sich für das Gymnasium Langen entscheiden.