Am Montag, den 25.11.2024 fand der Informationsabend für den zukünftigen 5. Jahrgang statt.
Wie in jedem Jahr waren die Schülerinnen und Schülern der jetzigen 4. Klassen mit ihren Eltern zu diesem Informationsabend eingeladen und wir freuen uns sehr, dass so viele Besucher unserer Einladung folgten. Während die Eltern über den Übergang zu unserer Schule, unsere Konzepte, unsere Profile, die Ganztagsangebote und vieles mehr informiert wurden, bekamen die Schülerinnen und Schüler ein ganz eigenes Programm, um die Schule näher zu erkunden und Einblicke in die Profile ab Jahrgang 5 zu gewinnen. Auch unsere neue Bibliothek wurde begeistert in Beschlag genommen. Natürlich gab es für alle Besucher auch eine Führung durch die Schule.
Zusätzlich zu der Vielzahl von Informationen und Eindrücken des Informationsabends, finden Sie natürlich auch weiterhin viele Informationen und die Info-Videos aus den letzten Jahren auf unserer Homepage: Vorstellung unserer Schule
Haben Sie Fragen? Dann fragen Sie einfach nach. Natürlich können Sie auch ein individuelles Beratungsgespräch vereinbaren. Melden Sie sich dazu gerne im Sekretariat oder direkt bei Herrn Krummel (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
sicherlich haben Sie bereits über Ihre Kinder erfahren, dass die Schülervertretung die Klassen gebeten hat, dem Spendenaufruf für unseren Mitschüler Nathanael Brück zu folgen und durch kleinere Aktionen Spendengelder einzuwerben, die dann auf das Spendenkonto eingezahlt werden können.
Die Klassen haben gemeinsam mit ihren Klassenlehrern bereits Ideen gesammelt und sind die Planung eingetreten.
Sofern Sie darüber noch nicht aus der Presse Kenntnis erhalten haben, haben wir Ihnen in dem angefügten Schreiben die Situation Nathanaels und seiner Familie dargestellt.
Am 16.02.2024 findet unser jährlicher Tag der offenen Tür statt.
Wir freuen uns, unseren zahlreichen interessierten Gästen ein vielfältiges Angebot präsentieren zu dürfen.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
im Leben Ihrer Kinder spielen digitale Medien eine zunehmend große Rolle. Auch wir als Schule sind uns dessem bewusst und uns ist es wichtig, Ihren Kindern von Anfang an zentrale digitale Kompetenzen mitzugeben und ihnen zu zeigen, wie sie verantwortungsvoll mit digitalen Geräten umgehen, denn schließlich sollen sie lernen, diese für ihre Lern- und Arbeitsprozesse sinnvoll nutzen können. Wir halten dies für unerlässlich, da digitale Werkzeuge mittlerweile nicht nur unseren (auch familiären) Alltag prägen, auch nahezu alle zukünftigen Berufsfelder.
Häufig wird davon gesprochen, dass Kinder und Jugendliche heutzutage als "Digital Natives" aufwachsen. Überwiegend beschränkt sich das Wissen unserer Kinder jedoch auf das Bedienen von digitalen Geräten, jedoch nicht auf den sinnvollen und reflektierten Umgang.
Daher müssen Kinder und Jugendliche von uns als Schule, aber auch von Ihnen als Eltern gut begleitet und sogar beschützt werden, denn eine ungefilterte digitale Nutzung birgt auch Gefahren und Risiken. Hier endet manchmal der schulische Einflussbereich und es ist wichtig, dass auch Sie Ihre Kinder zu Hause bei der Nutzung Ihrer digitalen Endgeräte begleiten. Dazu möchten wir Ihnen einige Tipps geben, die Ihnen vielleicht bei diesem Thema helfen können. Die hier gezeigten Möglichkeiten sind sicher nie der Weisheit letzter Schluss, bieten aber eine sehr gute Orientierung im Dschungel der Medienerziehung.
Anleitungen, wie Sie Geräte sicher machen können:
https://www.medienkindersicher.de/
Die Apple Familienfreigabe einrichten:
Familienfreigabe einrichten - Apple Support (DE)
Einstellungen für die Lieblings-Apps (Youtube):
https://www.youtube.com/watch?v=tLwj41nxi2k&t=383s
Einstellungen für Streamingdienste:
https://www.klicksafe.de/materialien/netflix-disney-co-streamingdienste-sicher-nutzen
weitere Internetseiten zum Thema:
In den vielen Social-Media-Angeboten finden sich auch viele sinnvolle Channels.
Während Facebook und auch X (ehem. Twitter) bei Jugendlichen nahezu keine Rolle spielen,
sind die derzeit angesagtesten Anbieter TikTok und Instagram.
Ich bin ehrlich, bei TikTok fehlt mir noch etwas der Durchblick,
daher möchte ich Ihnen ein paar Seiten auf Instagram empfehlen:
@medienkindersicher |
@klicksafe |
@handysektor |
@fragzebra |
@gutes_aufwachsen_mit_medien |
@initiative_schau_hin |
@kinderrechtedigitalleben |
@schutzraum_medienkompetenz |
Auch in der Literatur finden sich sehr viele Ratgeber zum Thema Medienerziehung.
Diese gehen - je nach Autor - von "alles erlauben!" bis "alles verbieten!".
Ich habe mal zwei aktuelle Bücher aufgelistet, die meiner Meinung nach einen guten Mittelweg beschreiben.
Auch für Ohren findet sich ein großes Angebot. Suchen Sie einfach mal bei Ihrem Streaming-/Podcastanbieter.
Hörenswerte Podcasts sind meiner Meinung nach zum Beispiel:
MEDIALLY - Der Medienkompetenzpodcast
Peterson, 01/2024