Homepage März 2014
Das Pressearchiv wurde ergänzt, denn unsere Schülerin Anneke hat sich einen Mathe-Preis geschnappt. Außerdem
Das Pressearchiv wurde ergänzt, denn unsere Schülerin Anneke hat sich einen Mathe-Preis geschnappt. Außerdem
Liebe Besucher,
es hat sich wieder viel getan auf unserer Homepage.
Im März findet der jährliche Zukunftstag statt, an dem Schülerinnen und Schüler in die Betriebe gehen.
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
das Internet besitzt nahezu unendliche Weiten und der großen Menge von guten und produktiven Angeboten stehen leider auch negative und schädliche Internetseiten gegenüber. Damit Sie und ihr euch besser in den "neuen" Medien zurecht findet, möchten wir auf einige wirklich gute Hilfsangebote hinweisen.
Zudem steht Ihnen und auch euch Herr Peterson bei Fragen rund um Internet und "neue" Medien während der IServ-Sprechstunde (mittwochs, 7./8. Stunde, PC-Raum 1) gerne beratend zur Verfügung.
Hilfreiche Links:
![]() |
klicksafe ist eine Sensibilisierungskampagne zur Förderung der Medienkompetenz im Umgang mit dem Internet und neuen Medien im Auftrag der Europäischen Kommission. klicksafe ist ein gemeinsames Projekt der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz (Projektkoordination) und der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und bietet sehr viele Informationen für Eltern und Schüler, sowie als Download oder auch in gedruckter Version. |
Das Internet-ABC bietet Kindern und Erwachsenen Infos, Tipps und Tricks rund um das Internet - ob für Anfänger oder Fortgeschrittene. Dabei unterteilt sich die Seite in zwei Bereiche: Auf der Kinderseite können Kinder von fünf bis zwölf Jahren spielerisch Wissen in vier Themenbereichen (Computer & Internet, Schule & Hobby, Spiel & Spaß, Mitreden & Mitmachen) rund um das Netz erwerben. Die Seiten für Eltern und Pädagogen zeigen das World Wide Web mit all seinen Möglichkeiten, aber auch mit all seinen Tücken. Hier finden sich Informationen zu aktuellen Entwicklungen, Tipps zum sicheren und lohnenden Umgang mit dem Internet und vor allem eine konkrete Hilfestellung, wie man Kindern den Einstieg in das Medium vermittelt. |
|
jugendschutz.net kontrolliert das Internet und sorgt für die Einhaltung des Jugendschutzes. Bei der Fülle problematischer Angebote werden alle User um Mithilfe gebeten. Hinweise auf Verstöße werden über eine Beschwerdestelle (Hotline) entgegen genommen. |
Die letzten Wochen hatten es in sich. Von Ehrungen engagierter Schülerinnen und Schüler, über den Gedächtnistrainer Gregor Staub bis hin zur Teilnahme an Mission Olympic - am Gymnasium Langen ist was los! Auch die Presse war dabei und somit gibt es neue Artikel in unserem Pressearchiv.
Viel Spaß beim Lesen und eine schöne Adventszeit wünscht das Gymnasium Langen.
Erstattung der Fahrtkosten mit öffentlichen Verkehrsmitteln vom 01.11.2013 – 31.03.2014