Sidebar

HERZLICH WILLKOMMEN
AM GYMNASIUM LANGEN

Mehr als 150 teilnehmende Schulen, mehr als 3000 Teilnehmer!

2. Platz beim

Neu: Mit Tipps und Hinweisen für Eltern

Stolpersteine

Ein Projekt des GW-Profils

Erfolgreiches Schach-Team!

Sieg in der ersten Runde des
niedersächsischen Schulschach-Mannschaftswettbewerbs

previous arrow
next arrow
Slider

Termine

Mo, 05. Mai. 00:00
Frankreichaustausch in Roquevaire (Jg. 8+9)
Di, 06. Mai. 00:00
Frankreichaustausch in Roquevaire (Jg. 8+9)
Mi, 07. Mai. 00:00
Frankreichaustausch in Roquevaire (Jg. 8+9)
Do, 08. Mai. 00:00
Frankreichaustausch in Roquevaire (Jg. 8+9)
Fr, 09. Mai. 00:00
Frankreichaustausch in Roquevaire (Jg. 8+9)

Mehr denn je ist eine schulische Bildung notwendig, die junge Menschen befähigt, sich lebenslang selbständig neues Wissen und neue Fertigkeiten anzueignen und sich veränderten Lebenssituationen zu stellen. Demgegenüber steht die Beobachtung, dass es Kindern und Jugendlichen heutzutage immer schwerer fällt, sich in Gruppen zurechtzufinden und ihren Lernprozess zu organisieren.
 
Die alleinige Vermittlung von Fakten und Fachwissen reicht deshalb nicht aus, um Kinder und Jugendliche auf ihre Zukunft angemessen vorzubereiten. Vielmehr ist die zusätzliche Ausbildung sogenannter Schlüsselqualifikationen nötig. Das regelmäßige und systematisch aufeinander aufbauende Schülertraining unterstützt die Schülerinnen und Schüler dabei.
 
Seit dem Schuljahr 2010/2011 durchlaufen die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Langen beginnend mit Klasse 5 und aufsteigend bis Klasse 8 ein systematisches Schülertraining mit den Themenschwerpunkten Lern- und Arbeitstechniken, Kommunikation, Teamentwicklung und Präsentationstechniken. Das Schülertraining wird an den sogenannten Schülertrainingstagen durch den Klassenlehrer durchgeführt. Pro Schuljahr sind vier Schülertrainingstage vorgesehen.
 
Themen bisher:
 
Klasse 5           Der Schülerabeitsplatz
                        Umgang mit Hausaufgaben
                        Vorbereitung auf Klassenarbeiten 1
                        Vorbereitung auf Klassenarbeiten 2
 
Klasse 6           Kommunikation in der Klasse 1
                        Texterschließung
                        Kommunikation in der Klasse 2
                        Teambildung

 

"Herzlich willkommen am Gymnasium Langen."

Isabella Grüninger
Schulleiterin