Andere Kulturen kennen lernen, eine Weltmetropole entdecken, andere Länder und ihre Sitten hautnah erleben? Das Gymnasium Langen macht’s möglich:
Seit dem Schuljahr 2009/2010 bietet das Gymnasium Langen im Zeitraum Mai sogenannte Kulturfahrten für den 10.Jahrgang an. Diese Fahrten sind fächerübergreifend angelegt und haben einen kulturellen Schwerpunkt. Die Fahrten werden im Unterricht inhaltlich vorbereitet. Bisherige Ziele waren London, Paris und Rom.
Die Anwahl des Zielortes ist fachgebunden, was bedeutet, dass Schüler/innen, die Französischunterricht haben, nach Paris und Schüler/innen und die Latein haben nach Rom fahren können, jedoch dass alle Schüler/innen London bzw. England anwählen können, da alle 10. Klässler Englischunterricht haben.
Wie schon den letzten Jahren waren auch 2012 alle Kulturfahrten ein voller Erfolg. Alle Reisegruppen sprühten vor Begeisterung und haben diese auf einer Informationsveranstaltung für die 8. und 9. Klassen vermittelt.
Schüleraustausch Roquevaire (Frankreich) (2013)
Roquevaire ist ein malerisches provenzalisches Städtchen mit ca. 8300 Einwohnern an der Südküste Frankreichs, in der Nähe von Marseille. Dieser Ort hat besondere Bedeutung für uns, weil sich dort unsere Partnerschule le Collège Louis Aragon befindet.
...Bericht folgt...
Kulturfahrt: ROM
...Bericht folgt...
Kulturfahrt: ENGLAND (2011)
Englischunterricht einmal anders – Im Rahmen einer Kulturfahrt ging es mit 24 Schülerinnen und Schülern und zwei begleitenden Lehrerinnen nach England in die alte Universitätsstadt Cambridge. Dort besuchten die Langener eine alte ehrwürdige Universität, das St. John’s College, nachdem sie während einer Stadtralley erste Kontakte mit den Einwohnern knüpfen mussten. Einen noch tieferen Blick in die britische Kultur und Lebensgewohnheiten einer normalen Familie erhielten die Schülerinnen und Schüler dadurch, dass alle in Gastfamilien untergebracht wurden.
Weitere Stationen der fünf Tage langen Fahrt waren London, wo die St. Paul’s Cathedral, Buckingham Palace, Whitehall, die Houses of Parliaments, St. Paul’s Cathedral und das Globe Theatre besuchten. Danach erfolgte ein Kurzbesuch im beeindruckenden wie ungewöhnlichen Kaufhaus Harrods und Covent Garden bevor dann die Oxford Street unsicher gemacht wurde.
Aber auch das weitere Umland wurde durch Besuche im Warwick Castle, einer der ältesten und am besten erhaltenen Burgen des Landes und Stratford-Upon-Avon, der Geburtsstadt Shakespeares erkundet.
Mit vielen neuen Eindrücken, einer Menge guter Erinnerungen an die Gastfreundschaft der Briten und neuer Motivation für die Fremdsprache im Gepäck ging es dann für alle wieder zurück nach Langen.
Kulturfahrt PARIS (2011)
Vom 01. – 07.05.2011 haben 28 Langener Gymnasiasten zusammen mit ihren Lehrern Frau Steinwender-Haß und Herrn Kabelitz die französische Weltmetropole zu Fuß und mit der Metro entdeckt. „Wir haben jeden Tag so viel gesehen, dass es sich anfühlt, als wären wir viel länger da gewesen“ berichtet Julian Stein (10c).
Zu den Top-Attraktionen der Schüler zählen natürlich der Eiffelturm, insbesondere beleuchtet bei Nacht, die „Zuckerbäcker-Kathedrale“ Sacré Cœur inmitten von Montmartre und auch Versailles mit seinen Gärten. Gelegenheit zum Shoppen gab es auf den Champs-Elysées, in den luxuriösen Galéries Lafayette, an der supermodernen Défense und beim Bummel durch das Quartier Latin und das Marais-Viertel.
Herr Kabelitz erläuterte städtebauliche Besonderheiten aus zwei Perspektiven, nämlich zunächst bei dem Besuch der Kanalisation „von unten“ und anschließend beim Besteigen des Eiffelturmes „von oben“. Neben dem kulturell-historischen und dem städtebaulichen Schwerpunkt gab es in diesem Jahr auch einen naturwissenschaftlichen, dem durch den Besuch der Cité des Sciences und der Géode, einem 180° 3D Kino Rechnung getragen wurde.
Die Lehrer waren beeindruckt von der Zuverlässigkeit und dem Durchhaltevermögen der 10.Klässler: „Wir waren jeden Tag einschließlich abends unterwegs und die Schüler hatten trotzdem immer Lust, noch ein neues Viertel kennen zu lernen“, erzählt Frau Steinwender-Haß.
Die Schüler/Innen hatten für die Fahrt einen eigenen Reiseführer hergestellt, der vor Ort zur Orientierung und gleichzeitig als Reisetagebuch diente und hielten bei den verschiedenen Sehenswürdigkeiten kleine Vorträge.
Hussein El Kawas (10c) spricht für alle Langener Parisfahrer, wenn er sagt: „Das war eine Reise, die ich nie vergessen werde.“