Der Schüler- und Lehrerchor des Gymnasiums Langen singt gemeinsam auf digitalem Weg gegen den Corona-Blues
Am Gymnasium Langen steht die individuelle Förderung einer jeden Schülerin und eines jeden Schülers im Mittelpunkt unseres pädagogischen Handelns. Jede Schülerin und jeder Schüler soll hierdurch befähigt werden, sich seinen Interessen und Fähigkeiten gemäß in einer immer komplexer werdenden Lebenswelt zu orientieren und sozialverantwortlich zu handeln.
(Leitbild des Gymnasiums Langen)
Szenario B: Hybridlernen !!!Testpflicht!!! Teilgruppen im tägl. Wechsel 1,5m Abstand (auch innerhalb einer Klasse) 1,5m Abstand in der Pause Maskenpflicht im Gebäude und auch im Unterricht Hände waschen vor Unterrichtsbeginn ca. alle 20Min lüften |
Mo, 17. Mai. 13:30 Anmeldung Jg. 5 |
Di, 18. Mai. 13:30 Anmeldung Jg. 5 |
Mi, 19. Mai. 13:30 Anmeldung Jg. 5 |
UPDATE:
Am 19.10.2017 tagt erneut der Ausschuss für Schulen, Berufsschulen und Erwachsenenbildung des Landkreises Cuxhaven. Bei dieser Sitzung wird es fast ausschließlich um die Diskussion des Antrags unseres Schulelternrates auf Einrichtung einer gymnasialen Oberstufe an unserer Schule gehen.
Diese Sitzung ist öffentlich und der Schulelternrat des Gymnasiums Langen würde sich sehr über eine breite Unterstützung freuen.
In wenigenTagen findet die Bundestagswahl 2017 statt.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten sich über die Parteien eine Meinung zu bilden. Um dies etwas zu erleichtern haben einige Schüler des 9. Jahrgangs einen eigenen Wahl-O-Mat programmiert, den wir euch nicht vorenthalten wollen.
Zum Wahl-O-Wat (der heißt wirklich so ;) )
Unsere Tage mit den Seeparkschülern
Am Montag, dem 28.08., besuchten wir die Seeparkschule. Als wir angekommen waren, wurden wir sehr herzlich empfangen.
Anschließend wurden wir von unseren Partnern, die wir zuvor gelost hatten, durch die Räumlichkeiten der Seeparkschule geführt. Danach gingen wir in die Turnhalle und erfuhren den Ablauf des Tages. Es gab verschiedene Stationen:
1.Air Tramp 2.Snoezelraum 3.Rolliparcours 4.Trampolin.
Politik zum Anfassen!
EU-Abgeordneter McAllister würdigt Bundessieg am Gymnasium Langen
Die Klasse 10B erlangte dieses Jahr einen Bundessieg beim Euroscola Wettbewerb des Europäischen Parlamentes unter dem Motto „Europa trotzdem?! Welche Auswirkungen haben Krisen und zunehmender Nationalismus für die EU?“. Ihr Wettbewerbsbeitrag, ein selbst gedrehter Film, der sich mit der Zukunft Europas auseinandersetzt, überzeugte die Juroren. Der Preis ist eine Fahrt nach Straßburg, die die Schüler/innen im Januar 2018 gemeinsam mit ihrer ehemaligen Lehrerin, Frau Wöstehoff, antreten werden.
Das Gymnasium Langen begrüßt im Rahmen der Präventionstage der Stadt Geestland Herrn Prof. Dr. med. Diplom-Mth. Dietrich Petersen zu einem Elternabend mit dem Thema:
Selbstgefährdendes Verhalten bei Kindern und Jugendlichen
„Im Alltag und im Klinik-Jargon ist häufig vom „Schnibbeln“ die Rede, wenn sich Jugendliche oder junge Erwachsene aus seelischen Nöten heraus selbst verletzen. Verbunden damit ist häufig leider eine pauschale Sicht auf die Dinge, so als wenn es sich um eine lästige Gewohnheit handelte.
![]() |
© GYMNASIUM LANGEN | Alle Rechte vorbehalten. |